Guide-Linesystem Information

Hauptleine

  1. Verbindung aus geflochtenem Aramide zwischen einem Karabinerhaken, der an die Uniform des Feuerwehrmannes gekoppelt wird und einem Verlängerungsring in dem NOMEX Aufbewahrungssack.
  2. In regelmäßigen Abständen eingeflochtene Richtungsweiser womit nach Gefühl der Rückweg gefunden werden kann.
  3. NOMEX Aufbewahrungssack, auf den Ihre persönlichen Daten gestickt werden können (z.B. TAS 735).
  4. Geflochtene Leine aus Aramide von ca. 30m Länge. Sowohl bei der Haupt- als der Seitenleine empfehlen wir den selbstsichernden Karabinerhaken (Typ EH).

Verbindung aus geflochtenem Aramide zwischen einem Karabinerhaken, der an die Uniform des Feuerwehrmannes gekoppelt wird und einem Verlängerungsring in dem NOMEX Aufbewahrungssack.

Seitenleine

  1. Ein Griff aus rostfreiem Stahl mit einem Karabinerhaken zum Befestigen an der Feuerwehruniform.
  2. Eine Öse aus rostfreiem Stahl, in die man im Falle einer Verlängerung den Karabinerhaken einer zweiten Seitenleine einhängt.
  3. Auf jeden beliebigen Abstand einzustellen und zu sichern.
  4. Durch diese Seitenleine mit der Hauptleine zu koppeln, kann man Räume betreten und eine physische Verbindung mit einem Bezugspunkt halten.
  5. Geflochtene Leine aus Aramide mit einer Länge von ca. 9,5 m.

Türleine / Leinenführer

  1. Teflon-Straffer
  2. Leichter Karabinerhaken
  3. Flachschnur aus Aramide
  4. Die Türleine oder der Leinenführer ist ein einfaches aber sehr nützliches Hilfsmittel um feste Bezugspunkte anzubringen. Z.B. bei Türen, um die Hauptleine hochzuhalten oder um sie an den Heizungsröhren entlang zu führen.

 

Sowohl bei der Haupt- als der Seitenleine wird einen selbstsichernden Karabinerhaken empfohlen (Typ EH

 

 

 

Guide-Linesystem Prozedur

Wollen Sie die Prozeduren auf papier?
Klicken Sie dann hier unten, zum downloaden der Prozeduren und zum abdrucken.

Zeitregistrierkoffer

Sicherheit über alles, ein Feuerwehrmann ist nun einmal kein Roboter:

Specamon hat als erster einen praxisorientierten Zeitregistrierkoffer (ZRK) entwickelt. Mit ihm wird die Einsatzzeit von Teams mit Sauerstoffmasken oder Gasschutzanzügen registriert.

Der ZRK kann nach Anpassung der Registrierformulare auch anderweitig benützt werden. Z.B. bei:

  • Einsätzen von dem Specamon-Rettungsleinensystem
  • Konditionstrainings
  • Blindübungen in "Preßluft-Gängen", um den Luftverbrauch der Teilnehmer pro Minute festzustellen Einsätzen und Ûbungen mit Sauerstoffgeräten.
  1. Größe und Gesamtgewicht des Koffers aus leichtem Aluminium: L= 40 cm, B= 34 cm und H= 10 cm, Gewicht ca. 3,5 kg.
  2. Digitaluhr.
  3. Ersatzbatterien.
  4. 3 wasserfeste Stifte.
  5. Schreibunterlage aus Kunststoff incl. Formulare zum Registrieren.

  6. Isolierschaum. 
  7. 3 Signaluhren.
  8. Lesebrille (+1,5).
  9. Aufbewahrungsraum für u.a. ausgefüllte Formulare, Zeichnungen und Gebrauchsanweisung der Signaluhren.
  10. AAbschließbar mit 2 Schlüsseln.
  11. 2 Kugelschreiber.

 

Service-Vertrag

Rettungsleinensystem

Um die optimale Funktions- und Einsatzfähigkeit Ihres Systems zu gewährleisten, haben wir einen Service-Vertrag aufgestellt. Er bietet die Möglichkeit unsere Produkte in regelmäßigen Abständen oder nach Bedarf zur Kontrolle und / oder Reparation an unsere Firma zurückzuschicken.